Am 24.09.2022 feierte die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Oranienburg 150 Jahre auf dem Schlossplatz in Oranienburg. Eingeweiht wurde dies durch einen Festumzug der von der Stralsunder Straße um 10 Uhr begann, über die Bernauer Straße ging und am Schlossplatz endete. Neben den Feuerwehren der Stadt Oranienburg, waren noch diverse andere Organisationen dabei wie die Feuerwehr Glienicke/Nordbahn, Kremmen, Leegebruch, Feuerwehrmuseum Liebenwalde, Rettungshundestaffel Berlin, Feuerwehr Rostock Einheit Warnemünde, Truck u. Havariedienst Jänicke und die DRK Bereitschaft Oranienburg.
Nach dem Umzug sammelten sich alle Fahrzeuge der Feuerwehr Oranienburg auf dem Schlossplatz und dem Parkplatz und stellten ihre Fahrzeuge und Technik vor. Neben der Technik stellten sich auch die Rettungshundestaffel vor, mit Vorführungen der Hunde, wie es im Einsatzfall seien könnte. Feuerwehrtechnisch wurden auch 2 Vorführungen durchgeführt. Die erste Vorführung stellte einen verunfallten PKW da, in dem sich noch eine Person befand. Die Ortswehr Germendorf Lz 5 führte mit einem Löschgruppenfahrzeug die Vorführung durch. Die zweite Vorführung war ein dargestellter Wohungsbrand mit einem Heimrauchmelder und sollte simulieren, wie schnell es gehen kann, dass eine Wohnung brennt. Dieses mal war der Lz 2 Innenstadt der Feuerwehr Oranienburg mit einen Löschgruppenfahrzeug da und führte die Brandbekämpfung durch. In einem Container wurde dies dargestellt. Der Schlossplatz von Oranienburg war an diesem Tag sehr gut besucht. Gegen 16 Uhr war die Veranstaltung beendet und es wurden alle Gäste gut durch die Gularschkanone der Freiwilligen Feuerwehr Germendorf versorgt.
Text: Blaulichtreport – Oberhavel























