Freitagabend startete für die Jugendfeuerwehrkids das Berufsfeuerwehrwochende 2022. Ein ganzes Wochenende wie in einer klassischen Wachbesetzung einer Berufsfeuerwehr.
Die ersten Einsätze haben die Kids schnell abgearbeitet. Brennende Spielgeräte lautete die erste Alarmierung. Hier konnten die Kids mit einem Löschangriff mit Wasserentnahme aus offenem Gewässer schnell Hilfe leisten. Der zweite Alarm des Abends lautete: Einrichtung eines Hubschrauberlandeplatzes nach Verkehrsunfall mit verletzter Person. Besondere Herausforderung war das Ausleuchten der Einsatzstelle bei Dunkelheit und die patientengerechte Rettung. Der Abend endete mit leckeren Nudeln und Tomatensauce. Am Samstag wurde die Jugendflamme 1 und 2 der Jugendfeuerwehr Oberkrämer abgenommen. Es handelt sich dabei um Wissenstests und das Zeigen von Fähigkeiten und Fertigkeiten aus dem Bereich der Feuerwehr. Bei beiden Jugendflammen musste man einige Stationen absolvieren. Jugendflamme 1: Knoten, Geräte erkennen, Standrohr setzen, richtige Reihenfolge der Rohre am Verteiler ankuppeln und den Notruf absetzen. Bei der Jugendflamme 2 musste man ein Wissensquiz lösen, Geräte erklären und die Leitung fürs offene Gewässer aufbauen. Aus der Jugendfeuerwehr Vehlefanz haben alle 12 Mitglieder erfolgreich die Prüfung bestanden. Danach gab es leckeres Essen vom Grill. Nach der Jugendflamme ging das BF-Wochenende für Vehlefanz/Eichstädt weiter. Kaum fertig, ging gleich der nächste Einsatz rein. Eingeklemmte Person unter Hänger. Hier wurde eine technische Menschenrettung mit Hebekissen und Unterbaumaterial durchgeführt. Verletzte Personen wurden betreut. Später kam es zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, die mit schwerem Gerät also Schere und Spreizer befreit wurde. Nebenbei wurde der Brandschutz sichergestellt und die Person vom Rettungsdienst behandelt. Nach den ganzen Einsätzen, hatten unsere Kids erst mal Ruhe und konnten sich spielerisch austoben mit Fußball und weiteren Spielen. Abends ging es denn zu einem Gefahrgutunfall auf einer LPG. Hier ist ein Behälter mit Benzin ausgelaufen. Es wurde ein Gefahrenbereich hergestellt, auslaufende Flüssigkeiten aufgenommen und schlimmeres wurde verhindert. Auf Rückfahrt zur Wache, kam ein Folgeeinsatz rein. Gebäudebrand Groß. Hier brannte ein simuliertes Haus auf dem Dorfplatz in Vehlefanz. Es wurden 2 Strahlrohre zur Brandbekämpfung eingesetzt und eine Wasserversorgung hergestellt. Nach den anstrengenden Einsätzen, gab es für alle selbstgemachtes Stockbrot und Pizza. Alle Kids konnten runterfahren und den Tag ausklingen lassen. Doch mitten in der Nacht ging wieder ein Alarm los. Vermisste Person am Mühlensee. Ein Vater hat sein Sohn verloren und konnte Ihn nicht wieder finden. Schwierige Aufgabe für unsere Kids, die sie aber gemeistert haben. Es wurden 2 Personen versorgt. Dann konnten aber unsere Kids in den wohlverdienten schlaf gehen. Früh am Morgen ging es gegen 7 Uhr nach Bärenklau zur Tiernotrettung. Dort war eine Kuh im Baum und konnte nicht selbstständig runter. Dazu haben wir uns Unterstützung aus der Stadt Velten mit der Drehleiter geholt. Die Kuh blieb unverletzt und es wurde noch gemeinsam ein Gruppenfoto vom diesen anstrengenden aber auch tollen Berufsfeuerwehrwochenende gemacht. Nach dem Einsatz ging es zurück zur Wache und es wurde gefrühstückt. Wir bedanken uns an alle Jugendwarte, Helfer und der Feuerwehr Eichstädt sowie der Feuerwehr Stadt Velten für dieses geile Wochenende.

Text: Blaulichtreport – Oberhavel

Gruppenfoto der bestandenen Teilnehmer der Jugendflamme 1 & 2
Gruppenfoto vom letzen Einsatz am Sonntagmorgen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Inhalt ist geschützt !!